Loading...
Arrow Left
Rotary am Rothaarsteig.
Das Wittgensteiner Land ist die Heimat unseres Clubs, hier dienen wir den Idealen unserer Gründer.
Arrow Right
Toleranz hat Tradition.
Früher boten die Grafen Glaubensflüchtlingen eine Zuflucht, heute bemüht sich Rotary um Toleranz.
Arrow Right
Freiheit für Wisente.
Das spektakuläre Artenschutzprojekt ist auch ein Symbol für die Visionen, die unser Club verfolgt.
Arrow Right
Zuhause der Jugend.
Wir nehmen Jugendliche in unseren Familien auf oder schicken junge Wittgensteiner in die Welt hinaus
Arrow Right
Weite Landschaften.
Bei aller Weite hat unser Serviceclub seine idealistischen Ziele in nah und fern stets im Fokus.
Arrow Right
Mehr als nur Bäume.
Schon seit über 50 Jahren engagiert sich unser Club für die Region und die hier lebenden Menschen.
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Die Vier-Fragen-Probe ist auch für die Mitglieder des Rotary-Clubs Berleburg-Laasphe das moralische Maß bei allem, was wir denken, sagen oder tun.

Ist es wahr? Ist es fair für alle Beteiligten? Wird es Freundschaft und guten Willen fördern? Wird es dem Wohl aller Beteiligten dienen? Vier Fragen, die sich seit nunmehr über 50 Jahren auch wir Wittgensteiner Rotarier bei allem, was wir denken, sagen oder tun, stets stellen. Wir sind Menschen aus ganz unterschiedlichen Bevölkerungsschichten und vielen Berufssparten, vom Architekten bis zum Zahnarzt, vom Bankdirektor bis zum Bierbrauer, vom Hochschulprofessor bis zum Handwerksmeister, vom Lehrer bis zum Landwirt.

Für uns alle gilt diese Vier-Fragen-Probe als moralisches Maß für unser Handeln, wir alle haben uns einem gemeinsamen Ziel verschrieben: Dienstbereitschaft im täglichen Leben praktizieren. Durch Pflege der Freundschaft als eine Möglichkeit, sich anderen als nützlich zu erweisen. Durch Anerkennung hoher ethischer Grundsätze im Privat- und Berufsleben sowie des Wertes jeder für die Allgemeinheit nützlichen Tätigkeit. Durch Förderung verantwortungsbewusster privater, geschäftlicher oder öffentlicher Betätigung. Durch Pflege des guten Willens zur Verständigung und zum Frieden unter den Völkern durch eine Weltgemeinschaft berufstätiger Männer, geeint im Ideal des Dienens.

Bei seiner Gründung vor 50 Jahren zählte der Rotary-Club Berleburg-Laasphe   insgesamt 26 Mitglieder und ein Ehrenmitglied, inzwischen sind es ca. 40 Mitglieder und mehrere Ehrenmitglieder vom befreundeten RC Zoetermeer in den Niederlanden. Die Pflege der Freundschaft spielt in unserem Serviceclub früher wie heute eine große Rolle, deshalb kann man sich um eine Mitgliedschaft in unserem keineswegs elitären Club auch nicht bewerben. Wir sprechen vielmehr Personen an, von denen wir meinen, dass sie den Idealen des Dienens und der Freundschaft verpflichtet sind – ob Pfarrer oder Lehrer, ob Handwerker oder Fabrikant, vom Dreißig- bis zum Neunzigjährigen. Und zur Pflege der Freundschaft treffen wir uns wöchentlich zum gemeinsamen Essen und einem Vortrag, der meist reihum von den Mitgliedern gehalten wird. Um Verständnis für andere Berufe zu wecken, um die Probleme unserer Gesellschaft nicht nur aus der begrenzten Sicht des eigenen Standes zu betrachten, um gemeinsam Lösungen zu finden.

Wir sind dabei keine Menschen, die ihren gemeinnützigen Dienst an die große Glocke hängen, auch wenn wir trotz unseres wohltätigen Engagements noch immer an unserem Image als Eliteverein leiden, wonach wir unsere Nächstenliebe nur mit einem beherzten Griff zum Scheckbuch ausdrücken. Das Gegenteil ist der Fall: Wir leisten lieber Hilfe im Verborgenen, bei wirksamen und greifbaren Projekten humanitärer und karitativer Art. Auf internationaler Bühne beispielsweise im erfolgreichen Kampf gegen die Kinderlähmung oder die Förderung des internationalen Projekts „Lesen lernen – leben lernen“, auf lokaler Ebene etwa durch den Bau des Hubschrauber-Landesplatzes beim Bad Berleburger Krankenhaus oder der gern genutzten Brücke Unterm Hain, bei der finanziellen Förderung der Musikklasse am Johannes-Althusius-Gymnasium oder der Beleuchtung von Stadtkirche und Ehrenmal in Bad Laasphe.

Doch der Schwerpunkt unseres Rotary-Clubs liegt schon seit vielen Jahren auf anderem Gebiet: der internationalen Jugendarbeit. So haben wir früher Ferienaufenthalte für hilfsbedürftige Kinder im Wittgensteiner Land finanziert, heute ermöglichen sie regelmäßig jungen Menschen aus unserer Region einen einjährigen Aufenthalt bei rotarischen Freunden im Ausland oder nehmen im Gegenzug Jugendliche für einige Zeit in ihren Familien auf. 

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Rekorderlös bei Aktion „Das goldene Ei“:

17.750 Euro für guten Zweck

Noch ein Rekord: Über 60 Vereine und Einrichtungen haben sich um eine finanzielle Unterstützung ihrer gemeinnützigen Projekte beworben - 16 werden gefördert.
Noch ein Rekord: Über 60 Vereine und Einrichtungen haben sich um eine finanzielle Unterstützung ihrer gemeinnützigen Projekte beworben - 16 werden gefördert.
Bad Berleburg/Bad Laasphe/Erndtebrück. Der heimische Rotary Club Berleburg-Laasphe hat mit seiner Charity-Aktion „Das goldene Ei“ schon im zweiten Jahr neue Rekorde aufgestellt. Nicht nur dadurch, dass diesmal insgesamt 6000 der aus viel Nougat und reichlich Schokolade von Konditormeister Carsten Wahl in bester handwerklicher Tradition gefertigten, verführerisch-köstlichen Miniaturausgaben des bekannten Kunstwerks produziert, mit Gewinnnummern versehen und pünktlich vor dem Osterfest in Rekordzeit verkauft wurden, sondern auch beim Erlös aus der gemeinnützigen Aktion des heimischen Serviceclubs: 17.750 Euro wurden mit den kleinen ...

Preisübergabe der Aktion "Das goldene EI"

Drei Hauptgewinne übergeben

Der Rotary-Club hat drei wertige Preise an die Gewinner der Charity-Aktion "Das goldene Ei" übergeben - Freude gab es aber nicht nur bei den Gewinnern

Ostern für den guten Zweck vergoldet

Die Hauptgewinner stehen fest

Drei glückliche Gewinner dürfen sich auch in diesem Jahr wieder über wertvolle Preise freuen

Beispielhaftes Projekt zum Clubjubiläum

Spielplätze mit Sonnenschutz

Der Rotary-Club Berleburg-Laasphe übergibt aus Anlass seines 60jährigen Bestehens überdachte Sandkästen an die drei Wittgensteiner Kommunen.

Aus der Region - für die Region

Die Premiere ist ein Erfolg

Der Rotary-Club Berleburg-Laasphe hat mit der Aktion "Das goldene Ei" einen unerwartet großen Erfolg gehabt - und 9000 Euro für wohltätige Zwecke erwirtschaftet

Vergolde Dein Osterfest für den guten Zweck

Die Sache mit dem goldenen Ei

Das bekannte Kunstwerk auf dem Wittgensteiner Waldskulpturenweg ist das Vorbild für eine weitere wohltätige Aktion des Rotary-Clubs Berleburg-Laasphe.

Bad Laaspher Lichterabend

Lichterglanz und Budenzauber

Die Teilnahme am Bad Laaspher Lichterabend ist für den Rotary Club Berleburg-Laasphe ein fester Bestandteil des Clubjahres.

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
07.07.2025
17:30 - 19:00
Berleburg-Laasphe
Capitol Bad Berleburg
gemeinsames Abendessen zur Musikfestwoche Bad Berleburg
07.07.2025
19:00 - 20:30
Berleburg-Laasphe
Eröffnungskonzert der Musikfestwoche
14.07.2025
19:00 - 20:30
Berleburg-Laasphe
An der Alche 15, 57072 Siegen
Grillabend mit den Siegener Clubs
21.07.2025
19:00 - 20:30
Berleburg-Laasphe
Landhotel Doerr
Humanoide Roboter in industriellen Anwendungen
Projekte des Clubs
Die drei Gewinner stehen fest
Die drei Gewinner stehen fest
Förderung der Jugendfeuerwehr

Förderung der Jugendfeuerwehr
Beleuchtung Stadtkirche und Ehrenmal

Beleuchtung Stadtkirche und Ehrenmal
Mathekiste

Mathekiste

Neues aus dem Distrikt

Distrikt: "Gemeinsam sind wir stärker"

Sein Profilbild auf Whatsapp zeigt eine Karikatur von Andy Warhol mit der berühmten Tomato-Soup-Dose. Das macht neugierig. Wer ist der neue Governor des Distrikts 1810?

Distrikt: "Gemeinsam sind wir stärker"

Sein Profilbild auf Whatsapp zeigt eine Karikatur von Andy Warhol mit der berühmten Tomato-Soup-Dose. Das macht neugierig. Wer ist der neue Governor des Distrikts 1810?

D1810: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Governor 2025/26

D1810: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Governor 2025/26

Aktuell: Letztes Flutprojekt der Rotarier erfolgreich ...

Im Juli 2021 wälzten sich Wassermassen durch Euskirchen und andere Orte. Die Ahr, die Erft und weitere Bäche war massiv angeschwollen– und zerstörten ganze Orte. Jetzt wurden rotarische ...

Aktuell: Letztes Flutprojekt der Rotarier erfolgreich ...

Im Juli 2021 wälzten sich Wassermassen durch Euskirchen und andere Orte. Die Ahr, die Erft und weitere Bäche war massiv angeschwollen– und zerstörten ganze Orte. Jetzt wurden rotarische ...

Aachen: 1.000 Euro für jedes Jahr

RC Aachen Nordkreis feiert 20-jähriges Bestehen und spendet 20.000 Euro.

Rheinbach: Musik und Glaskunst aus vier Epochen

Wandelkonzerte und Musikimprovisation im Glasmuseum Rheinbach

Westerwald: Aufbauhilfe für das Hachenburger Frauenhaus

Die Lose der Charity-Tombola sind begehrt und schnell ausverkauft.